Daten sichtbar und zitierbar machen
ZBW begleitet Wirtschaftsforschende bei der DOI-Vergabe
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Forschende, die Open-Science-Praktiken in ihrer Arbeit umsetzen möchten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der transparenten Nutzung und Veröffentlichung von Forschungsdaten, die einen wesentlichen Beitrag zur Reproduzierbarkeit und Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse leisten.
Die ZBW stellt nicht nur wertvolle Informationen und Werkzeuge bereit, sondern bietet auch konkrete technische Unterstützung, insbesondere durch die Vergabe von Digital Object Identifiers (DOI). In Zusammenarbeit mit DataCite, der internationalen Initiative zur Erleichterung des Zugangs zu digitalen Forschungsdaten, bieten GESIS – Leibniz-Institut für Wirtschaftswissenschaften und ZBW den DOI-Registrierungsservice da|ra für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Daten an.
da|ra: DOI-Vergabe zur Sicherstellung der Zitierbarkeit von Forschungsdaten
Forschungsdaten sind eine essenzielle Ressource für die Wissenschaft. Damit diese dauerhaft auffindbar und zuverlässig zitierbar sind, betreiben die ZBW und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften seit 2011 die nicht-kommerzielle Registrierungsagentur da|ra.
Über da|ra erhalten sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschungsdaten einen Digital Object Identifier (DOI), der eine dauerhafte und eindeutige Identifikation der Daten ermöglicht. Dies erleichtert nicht nur die langfristige Auffindbarkeit von Daten, sondern stellt auch sicher, dass diese korrekt zitiert werden können, was die Transparenz und Verlässlichkeit von Forschung erheblich verbessert.
Ein zentrales Problem in der Wissenschaft ist die zuverlässige Identifizierung und Zitierbarkeit von Forschungsdaten, insbesondere wenn diese mehrfach verwendet oder an verschiedenen Orten gespeichert werden. Klassische bibliografische Methoden stoßen hier an ihre Grenzen. Der DOI bietet hierfür eine Lösung, da er als persistenter Identifikator direkt auf den Speicherort der Daten verweist und gleichzeitig über Metadaten (wie z.B. das Veröffentlichungsdatum) die richtige Zuordnung sichert. Der DOI-Name stellt aber nicht nur einen Identifikator dar, sondern liefert über die Metadaten auch zusätzliche relevante Informationen über einen Datensatz und wird so zu einem wesentlichen Instrument für die Verwaltung und den Austausch von Forschungsdaten.
Vorteile der DOI-Vergabe für Forschungsdaten
Die Vergabe von DOIs bietet Forschenden zahlreiche Vorteile:
- Dauerhafte Auffindbarkeit und Zitierbarkeit: Forschungsdaten können zuverlässig identifiziert und zitiert werden, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Dies erleichtert die Nachnutzung und trägt zur Sichtbarkeit der eigenen Daten bei.
- Transparenz und Reproduzierbarkeit: Offene und dauerhaft zugängliche Daten sind der Schlüssel zur Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse. Durch DOIs wird sichergestellt, dass die Daten korrekt den Erstautor:innen zugeordnet und von anderen Forschenden überprüft werden können.
- Erleichterter Austausch und Kollaboration: DOI-registrierte Daten können leicht mit anderen geteilt werden, was die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft fördert und redundante Forschungsbemühungen vermeidet.
Das DOI-System: Technische Grundlage für persistente Identifikatoren
Das DOI-System ist ein Verfahren zur dauerhaften Identifikation von Inhalten in digitalen Netzwerken, das physische, digitale oder andere Objekte eindeutig identifizieren kann. Technologisch basiert es auf der Handle-Technologie, die von der Corporation for National Research Initiatives (CNRI) entwickelt und von der DONA Foundation verwaltet wird. Mithilfe eines Metadatenmodells werden dabei die wichtigsten Informationen, die zu einem Objekt gehören, mit dem DOI verknüpft und im Handle-System gespeichert. Das DOI-System wird von einer internationalen Gruppe von Registrierungsagenturen, wie z. B. DataCite implementiert, die unter dem Dach der International DOI Foundation (IDF) zusammenarbeiten.
Tools und Services von da|ra
Um die DOI-Vergabe so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, bietet da|ra über das da|ra-Konsortium den Zugriff auf DOI-Fabrica von DataCite an. Dort stehen verschiedene Webservices und Tools zur Verfügung, die Forschenden die Arbeit erleichtern.
- Der da|ra-Webservice (API) ermöglicht eine automatisierte Nutzung des DOI-Registrierungsdienstes, ohne dass ein Login über das Benutzerkonto auf der Webseite erforderlich ist. Über die API können Nutzer:innen DOI-Namen einfach in ihre Systeme integrieren und die Registrierung automatisiert durchführen.
- XML-Upload-Tool: Für den Upload von Metadaten bietet da|ra ein spezielles Tool zum Hochladen von XML-Dateien an. Dieses Tool ermöglicht es Forscher:innen, ihre Forschungsdaten effizient in das da|ra-System zu integrieren. Alle benötigten Dokumentationshilfen und das XML-Upload-Tool stehen im Download-Bereich von da|ra zur Verfügung.
- Der DOI-Resolver von da|ra ermöglicht es, schnell und einfach mehr über ein Objekt zu erfahren, das durch einen DOI-Namen identifiziert wurde. Wer einen DOI in einer Publikation, einem Online-Text oder einem gedruckten Dokument findet, kann diesen in das Suchfeld des DOI-Resolvers eingeben, um direkt zum digitalen Objekt (z.B. Daten, Bücher, Artikel) oder zu einer detaillierten Beschreibung weitergeleitet zu werden. Der Resolver funktioniert für DOI-Namen aller Registrierungsagenturen der International DOI Foundation (IDF).
ZBW liefert Support beim Thema Forschungsdatenmanagement
Die ZBW bietet Wirtschaftsforschenden nicht nur theoretische Informationen zu Open Science, sondern auch praktische Unterstützung bei der Anwendung dieser Prinzipien. Einen umfassenden Einstieg finden Studierende und Forschende der Wirtschaftswissenschaften zum Thema Forschungsdatenmanagement im Open Economics Guide im Themenfeld „Open Data“
*Der Text wurde verfasst am 22. Oktober 2024.