Praxistipps

Foto von Prof. Dr. von Hans-Martin von Gaudecker

Reproduzierbare Forschung und Programmierpraktiken für Ökonom:innen

Ein Lehrangebot von Hans-Martin von Gaudecker und Janoś Gabler

Zum Praxistipp



Foto einer Arbeitsituation mit Laptop

Recherchieren mit dem Fachportal EconBiz

Zugänge finden – nicht nur zu Open-Access-Publikationen

Zum Praxistipp



Illustration

Open-Science-Praxistipps zum Download III

Das eTraining für mehr Open Science im Alltag

Zum Praxistipp




Illustration

Open-Science-Praxistipps zum Download II

Das eDossier für die Wissenschaftskommunikation mit Social Media

Zum Praxistipp



Illustration

Open-Science-Praxistipps zum Download I

Das eDossier für die wirtschaftswissenschaftliche Praxis

Zum Praxistipp



Foto Wirtschaftsdienst

Sich Gehör verschaffen in der wirtschaftspolitischen Debatte

Publizieren in der Fachzeitschrift Wirtschaftsdienst

Zum Praxistipp




Foto Intereconomics

Zur wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte in Europa beitragen

Publizieren in der Fachzeitschrift Intereconomics

Zum Praxistipp



Illustration

Publikationen veröffentlichen in EconStor – DEM Open-Access-Repository für die Wirtschaftswissenschaften

EconStor ist das ZBW-Repositorium, das Forschungsliteratur im Open Access anbietet und zudem über verschiedene Fachportale und Suchmaschinen auffindbar macht.

Zum Praxistipp



Illustration

Replikationen veröffentlichen im International Journal for Re-Views in Empirical Economics (IREE)

IREE ist die erste Zeitschrift in den Wirtschaftswissenschaften, die sich der Veröffentlichung von Replikationsstudien widmet.

Zum Praxistipp




Illustration

Die Bewertung von Forscher:innen im Hinblick auf Open Science

Praxistipp 12: Die Bewertung von Forscher:innen im Hinblick auf Open Science

Zum Praxistipp



Illustration

Forschung anders evaluieren

Praxistipp 11: Forschung anders evaluieren

Zum Praxistipp



Illustration

Wie Sie Ihre Daten gut verbreiten

Praxistipp 10: Wie Sie Ihre Daten gut verbreiten

Zum Praxistipp




Illustration

Forschungsdaten bereitstellen

Praxistipp 9: Forschungsdaten bereitstellen

Zum Praxistipp



Illustration

Verbreitung Ihrer Publikationen im Open Access

Praxistipp 8: Verbreitung Ihrer Publikationen im Open Access

Zum Praxistipp



Illustration

Reproduzierbares Arbeiten: für sich selbst, für andere

Praxistipp 7: Reproduzierbares Arbeiten: für sich selbst, für andere

Zum Praxistipp




Illustration

Planung des Datenmanagements

Praxistipp 6: Planung des Datenmanagements

Zum Praxistipp



Illustration

Frei zugängliche Ressourcen nutzen

Praxistipp 5: Frei zugängliche Ressourcen nutzen

Zum Praxistipp



Illustration

Wissenschaftskommunikation mit Social Media – Risiken und wie man sie handhabt

Praxistipp 4: Risiken und wie man sie handhabt

Zum Praxistipp




Illustration

Wissenschaftskommunikation mit Social Media – Auswertung und Wirkung

Praxistipp 3: Auswertung und Wirkung

Zum Praxistipp



Illustration

Wissenschaftskommunikation mit Social Media – Die Wahl der richtigen Tools

Praxistipp 2: Die Wahl der richtigen Tools

Zum Praxistipp



Illustration

Wissenschaftskommunikation mit Social Media – Vorbereitung

Praxistipp 1: Vorbereitung

Zum Praxistipp