Für Datensätze Credits bekommen
Worksheet 14

Wer seinen selbst erhobenen Datensatz veröffentlicht, wird häufiger zitiert und ermöglicht es Sekundärnutzer*innen, die Forschungsergebnisse und deren Robustheit zu überprüfen und sie zu stützen.
Dauer 20 min
- Machen Sie sich vertraut mit folgenden drei wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsdatenrepositorien:
- datorium (von GESIS bereitgestellt)
- Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organisationsdaten (FDZ-BO) (vom DIW bereitgestellt)
- Verbund Forschungsdaten Bildung (betrieben vom Forschungsdatenzentrum Bildung des DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
Checkliste:
- Datorium geprüft
- FDZ-BO geprüft
- Verbund Forschungsdaten Bildung angesehen
Herzlichen Glückwunsch!
Stand: September 2020
Fragen, Kommentare und Hinweise gern an open-science@zbw.eu