Was ist die European Open Science Cloud?

Einladung zu drei EOSC Coffee Lectures

Professor Dr. Klaus Tochtermann in einer Gesprächssituiation


Wie können Wissenschaftler:innen in Europa von einer vernetzten Dateninfrastruktur profitieren? Welche Möglichkeiten bietet die European Open Science Cloud – kurz: EOSC? Welche Chancen und Möglichkeiten entstehen für die Wirtschaftsforschung in Europa?

Antworten auf diese Fragen und Einblicke in die Zukunft der offenen Wissenschaft erwarten Sie auf unserer bevorstehenden Veranstaltungs-Serie. Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über EOSC und ihre Auswirkungen auf die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft lädt ein zu drei kostenfreien EOSC Coffee Lectures. Diese werden in Kooperation mit den beiden wirtschaftswissenschaftlichen NFDI-Konsortien BERD@NFDI und KonsortSWD veranstaltet. Sie erklären, was die Europäische Open Science Cloud (EOSC) ist – und was nicht. Sie erhalten Einblicke in den aktuellen Stand und relevante Entwicklungen im Zusammenhang mit der EOSC. Außerdem geht es darum, wie man sich aktiv in die Aktivitäten der EOSC einbringen kann.

Die European Open Science Cloud hat das Ziel, in Europa einen integrativen und offenen Raum für den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Forschungsdaten zu schaffen.

Durch die einstündigen Webinare führt Prof. Dr. Klaus Tochtermann.

Klaus Tochtermann ist national und international aktiver Gestalter in der Open-Science-Bewegung mit Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement. Der Direktor der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist in zweiter Amtszeit Vorstandsmitglied im Board of Directors der European Open Science Cloud Association und seit 2022 Mitglied des Wissenschaftlichen Senats der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Er war bis 2022 acht Jahre Mitglied im Rat für wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen (RfII). Der Rat hatte derzeit die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für Deutschland initiiert, in der auch die ZBW aktives Mitglied von drei NFDI-Konsortien ist. Nachdem er von 2015 bis 2018 in den zwei von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen High Level Expert Groups on the European Open Science Cloud mitwirkte, wurde er 2020 erstmalig in den Vorstand der European Open Science Cloud Association gewählt. Als treibende Kraft in der Open-Science-Bewegung hat Klaus Tochtermann 2012 den Leibniz-Forschungsverbund Open Science initiiert und 2014 die internationale Open Science Conference ins Leben gerufen, die seitdem jährlich stattfindet.

Die EOSC Coffee Lectures richten sich an alle, die sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Forschungsdaten beschäftigen oder an der Umsetzung und dem Betrieb von Forschungsdateninfrastrukturen beteiligt sind.

Themen der EOSC Coffee Lectures:

1) EOSC Coffee Lecture 1: „Was ist die EOSC und welche Ziele verfolgt sie?” (30. Januar 2024, 16-17 Uhr)

2) EOSC Coffee Lecture 2: „Wo steht die EOSC heute und welche Zukunftsperspektiven gibt es?”  (27. Februar 2024, 16-17 Uhr)

3) EOSC Coffee Lecture 3: „Welche Möglichkeiten zur Beteiligung gibt es?” (26. März 2024, 16-17 Uhr)

Informationen und Anmeldung: https://www.zbw.eu/de/eosc-coffee-lectures




Zurück zum Open-Science-Magazin